ACHTUNG: Beachten Sie, dass eine über WLAN aufgebaute VPN-Verbindung abgebrochen wird, wenn Sie die Verbindung zum WLAN verlieren. Es findet keine automatische Neuverbindung über das Funknetz statt. Wenn Sie eine permanente VPN-Verbindung wünschen, so sollten Sie On-Demand-VPN verwenden.
Im Fenster der Konfiguration bleibt der Reiter L2TP ausgewählt, anschließend werden eine Beschreibung (z.B. der Servername), der DNS-Name des Servers unter Server, der Benutzername unter Account und das Passwort unter Kennwort sowie der entsprechende Pre-shared Key (PSK) unter Shared Secret eingetragen. Der benötigte PSK kann im Abschnitt "Serverinformationen" auf der IPsec Seite im Download-Bereich eingesehen werden. Der Proxy bleibt aus. Über Sichern (rechte obere Ecke) wird die VPN Konfiguration gespeichert.
Anschließend kann die VPN Verbindung (bei mehreren existierenden, ggf. nach Auswahl der gewünschten Konfiguration) über den Schalter unter VPN eingeschaltet werden. Eine aktive VPN Verbindung wird neben der WLAN/Mobilfunk Empfangsstärke durch ein kleines VPN Icon angezeigt.
Sie können unsere Check-IP-Webseite aufrufen, um sicherzustellen, dass die VPN-Verbindung funktioniert.
Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Feedback zu dieser Dokumentation haben, verwenden Sie bitte den zugehörigen Faden in unseren Community-Foren.