Ihr Standort: Ihre IP: Ihr Status:GeschütztUngeschützt · Zu den Tests »

Perfect Privacy VPN Manager Installation (Windows 7)

Führen Sie die heruntergeladene Datei aus.
Bestätigen Sie die folgenden Installations-Optionen: Wählen Sie die gewünschte Sprache für das Programm aus und bestätigen Sie mit OK.
Klicken Sie auf Weiter.
Bestätigen Sie die Lizenzvereinbarung.
Das Zielverzeichnis ist voreingestellt, bestätigen Sie mit Weiter.
Wählen Sie die zu installierenden Komponenten aus. Sollten Sie OpenVPN bereits installiert haben, können Sie das entsprechende Häkchen deaktivieren. Sollten Sie nicht sicher sein, ob die entsprechenden Komponenten auf Ihrem System installiert sind, klicken Sie auf Installieren; bereits installierte Software wird dadurch durch die aktuellen Versionen ersetzt.Wenn Sie die OpenVPN-Software mit installieren, bestätigen nun die folgenden Installations-Schritte.
Ist das .NET Framework auf Ihrem Rechner noch nicht vorhanden, so wird es nun heruntergeladen und installiert. In diesem Fall bestätigen Sie die Lizenzvereinbarung.
Klicken Sie auf Fertig stellen, wenn die Installation abgeschlossen ist.
Wenn Sie die OpenVPN-Software mit installieren, bestätigen nun die folgenden Installations-Schritte.
Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung.
Die vorausgewählten Komponenten mit einem Klick auf Next akzeptieren.
Optional kann das Installationsverzeichnis angepasst werden.
Klicken sie auf den Installieren Button um den Treiber für den TAP Adapter zu installieren.
Klicken Sie auf Next nachdem die Installation abgeschlossen ist.
Deaktivieren Sie Show Readme und klicken Sie auf Finish.
Schließen Sie die Installation ab, indem Sie auf Fertigstellen klicken.
Sie erhalten einen Hinweis, dass der OpenVPN-Service aktualisiert werden muss. Bestätigen Sie dies mit OK.
Nach abgeschlossener Installation sehen Sie das Einstellungsfenster des Perfect Privacy OpenVPN Managers.
Im Bereich Zugangsdaten speichern können Sie wahlweise Ihre Perfect-Privacy-Zugangsdaten speichern. Wenn Sie diese Felder leer lassen, werden Sie bei jedem Neuaufbau einer VPN-Verbindung nach Ihrem Nutzernamen und Passwort gefragt.
Nach erstmaliger Installation müssen Sie die aktuelle Perfect-Privacy-Konfiguration herunterladen. Klicken Sie dazu auf den Button Konfiguration aktualisieren.
Nach Abschluss der Konfiguration werden Ihnen die Anzahl der aktuellen Standorte angezeigt.
Sie können den Einstellungsdialog mittels Klick auf Schließen verlassen und Sie gelangen zurück in das Hauptfenster.
Sie können sich nun mit einem Perfect-Privacy-Server Ihrer Wahl verbinden. Wählen Sie dazu einen Server aus der Liste aus und klicken Sie auf das Steckersymbol, um die VPN-Verbindung aufzubauen.
Nach dem Verbindungsaufbau sollte das VPN-Logo im Hauptfenster kurzzeitig von rot auf gelb wechseln. Der VPN Manager ruft im Hintergrund das Check-IP-Tool auf der Perfect-Privacy-Webseite auf um sicherzustellen, dass die Tunnelverbindung korrekt funktioniert. Ist das der Fall, so wechselt das Symbol nach kurzer Zeit auf grün und es wird die Server-IP des entsprechenden Perfect-Privacy-Servers angezeigt.

Sie können die vollständige Dokumentation für den VPN Manager hier lesen.

VPN
?!
Diese Webseite verwendet Cookies zur Analyse der Zugriffe und zur Steuerung unserer Werbung. Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.